Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (z. B. Computer, Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es, Ihr Gerät bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen und tragen dazu bei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.
2. Arten von Cookies, die wir verwenden
a) Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation, Zugriff auf sichere Bereiche oder die Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen. Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht korrekt.
b) Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Informationen zu erinnern, die das Verhalten oder Aussehen der Website beeinflussen – z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
c) Analyse- und Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und ausgewertet werden. Dadurch können wir unsere Inhalte und das Nutzererlebnis optimieren.
d) Marketing- und Tracking-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Websites zu folgen. Ziel ist es, Werbung anzuzeigen, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend ist.
3. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies
Die Nutzung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein – dies geschieht über das beim ersten Besuch eingeblendete Cookie-Banner.
4. Cookie-Einwilligung verwalten
Beim ersten Besuch unserer Website haben Sie über ein eingeblendetes Banner die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies zuzustimmen oder einzelne Kategorien abzulehnen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder widerrufen:
5. Speicherdauer und Kontrolle durch den Nutzer
Cookies werden entweder temporär (nur während Ihres Besuchs) oder dauerhaft (für einen bestimmten Zeitraum) gespeichert. Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.
6. Dienste von Drittanbietern
Cookies werden entweder temporär (nur während Ihres Besuchs) oder dauerhaft (für einen bestimmten Zeitraum) gespeichert. Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.
7. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit anzupassen, um sie an rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf dieser Seite verfügbar.
8. Kontakt
Bei Fragen zur Verwendung von Cookies auf unserer Website kontaktieren Sie uns bitte:
Giwargis Connect
Hasengartenstraße, 65189 Wiesbaden
E-Mail: kontakt@giwargisconnect.de
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.